Kirchenchor

Der Evangelische Kirchenchor Thusis

Chorleben geht unser sensibles Zusammenleben an. Es verbindet unsere Seelen. Wenn wir singen, drücken wir aus, was die Seele erlebt und empfindet. Treffen wir dann im Chor zusammen, werden wir zu einem Grossen, Harmonischen - was wir in dieser Welt brauchen.

nach John Rutter *1945

Der Evangelische Kirchenchor Thusis

Der Evangelische Kirchenchor Thusis ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Thusis. Er ist Mitglied des Schweizerischen Kirchengesangsbundes (SKGB). Er orientiert sich an dessen Richtlinien.
Der Chor wirkt hauptsächlich in Thusis und Umgebung. 

Der Chor singt regelmässig in den Gottesdiensten mit (auch ökumenisch). Dazu gehören der jährliche Taizégottesdienst, Kirchenchorkonzerte und Festgottesdienste, die oft mit Instrumentalisten gestaltet werden.
Im November 2022 erfolgte der Chorleiterwechsel von Luzi Juon auf Silvia Matile-Eggenberger.

Der Chor trifft sich wöchentlich am Donnerstag von 19.30h - 21.30h in der Aula Thusis zur Chorprobe (Gesamt- und bei Bedarf Registerproben), ausgenommen während der Schulferien.

Musik im kirchlichen Leben

Musik gilt in der evangelischen Tradition als eigenständige Verkünderin des Wortes Gottes. Musik sorgt für die Seele. Sie erquickt, tröstet, stärkt, lässt inne halten, begleitet in allen Lebenslagen.

Vielfalt der Musik

Der Chor pflegt ein grosses Repertoire quer durch die geistliche und weltliche Chorliteratur.
Es kommen auch Werke von regionalen Komponisten wie Cajöri, Dolf, Juon, Casanova u.a. zur Aufführung.

Aufgaben des Chores im Kirchenjahr

Der "Evangelische Kirchenchor Thusis" hat jährlich ca. acht Auftritte:
Mitwirkung in Gottesdiensten der Kirchgemeinden und dem Evang. Alters- und Pflegeheim (EPAT), Mitgestaltung der jährlich stattfindenden Taizéfeier, Festgottesdienste (auch unter Mitwirkung von Instrumentalist/-innen), offenes Singen, Ständchen bringen in Institutionen (z.B. EPAT, PDGR etc.) sowie Abendmusiken oder Chorkonzerte.

Willkommen im Chor!

Interessierte Singfreudige sind jederzeit herzlich willkommen! Gerne begrüssen wir auch Sänger/-innen die an einem Projekt mitwirken möchten.

Bei Fragen wenden Sie sich an die Präsidentin Doris Elmer oder die Chorleiterin.

Chorkonzept

Der Evangelische Kirchenchor Thusis ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Thusis. Er ist Mitglied des Schweizerischen Kirchengesangsbundes (SKGB). Er orientiert sich an dessen Richtlinien.

Der Chor wirkt hauptsächlich in Thusis und Umgebung.

Aufgaben und Ziele des Chores
Der Chor versteht sich als Organ der reformierten Kirche, das in der Gemeinde vor allem im gottesdienstlichen Leben wirkt. Seine Mitwirkung während des Kirchenjahres ist Lob und Verkündigung und geschieht in enger Zusammenarbeit mit den für die Liturgie verantwortlichen Pfarrpersonen.

Der Chor wirkt in Gottesdiensten der Kirchgemeinden und dem Evang. Alters- und Pflegeheim (EPAT), gestaltet die jährlich stattfindende Taizéfeier, Festgottesdienste (auch unter Mitwirkung von Instrumentalist/-innen), offenes Singen, Ständchen bringen in Institutionen (z.B. EPAT, PDGR etc.), liturgische Abendmusiken, Chorkonzerte, Teilnahme an regionalen Chortreffe usw.

Die Freude am Singen und an der geistlichen Musik wird gefördert. Dabei werden die Chormitglieder in angemessener Form in ihren Fähigkeiten unterstützt (Stimmbildung, Noten lesen, textliche und musikalische Einführung in die zu singenden Werke, Vorbereitung auf den liturgischen Dienst usw.). Der Chor pflegt ein breites Repertoire.

Arbeitsformen
Der Chor trifft sich wöchentlich in Thusis zu zweistündigen Chorproben (Gesamt- und bei Bedarf Registerproben), ausgenommen während der Schulferien. Jährlich findet ein Probenwochenende an einem externen Ort statt, unter anderem auch zum geselligen Austausch. Die Musikkommission des Chores erstellt in Zusammenarbeit mit der Kommission «Musik- und Gottesdienst» der Kirchgemeinde ein Jahresprogramm.

Chorleitung
Die Chorleitung bringt eine fundierte Ausbildung und didaktisches Geschick mit, um mit den Singenden motivierend zu arbeiten. Sie hat fundierte Kenntnisse der Chorliteratur, Liturgik und Hymnologie und ist befähigt, sporadisch geistliche Werke mit Instrumentalbegleitung zur Aufführung zu bringen. 
Die Besoldung der Chorleitung erfolgt entsprechend der Richtlinien des SKGB.

Verhältnis zur Kirchgemeinde
Der Chor (vertreten durch Vorstand und Chorleitung) arbeitet eng mit der Kirchgemeinde zusammen. Direkte Ansprechpartner sind neben den Pfarrpersonen der Kirchenvorstand, insbesondere durch Vertretung in der Kommission «Musik und Gottesdienst».

Abschliessende Bemerkungen
Der Evangelische Kirchenchor Thusis steht in Verbindung zum Musikleben in der Region. Er ist ein bedeutender Teil der Kirchgemeinden Thusis und Masein und wirkt auf Einladung auch gerne in der ökumenischen Umgebung. Die Leitung und die Finanzierung des Chores müssen als kirchgemeindlicher Auftrag verstanden und gesichert werden.